Dr. Reinhard Pichler
Theologe und Psychotherapeut (Logotherapie und Existenzanalyse), Ethiker, lizenzierter Berater der NCD (natural community developement), geprüfter Exerzitienbegleiter für ignatianische Exerzitien im Alltag und
Unternehmensberater. Nach jahrelanger Tätigkeit als Gesamtleiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, nun im
Raum Wiener Neustadt in eigener Praxis unterwegs -Angebote u.a.: Psychotherapie, Coaching, Begleitung, (Paar-)Beratung…
Unternehmensberater. Nach jahrelanger Tätigkeit als Gesamtleiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, nun im
Raum Wiener Neustadt in eigener Praxis unterwegs -Angebote u.a.: Psychotherapie, Coaching, Begleitung, (Paar-)Beratung…
Sharon Van Horn
Magister für christliche Bildung und organisatorische Fortbildung, Mediatorin und Life-Coach, bereist die USA und Europa im Zuge des „Divine Design Project.“ Überzeugt, dass Gott viel mehr in jeden Menschen investiert hat, als wir selbst schon entdeckt haben, setzt sie „Segnung des Geistes“, sowie verschiedene Tests und Analysen ein, damit die Vorhaben Gottes durch seinen Geist besser offenbart werden können. Sie ist auch Trainerin der „Local Houses of Prayer“- Bewegung nach Ffald-y-Brenin/Wales.
Martin Van Horn
Magister für Pastoraltheologie, Dienste in Connecticut/USA und in Niederösterreich. Er arbeitet nun in Louisville, Kentucky/USA, bei einem Hilfswerk für cerebral Geschädigte. Als Schriftsteller tätig, schrieb er „Postcards from Heaven: Heaven Imagined and Reported“ über die Erfahrung eines Gläubigen nach seinem Tod. Sharon und Martin haben ermutigende Erfahrungen gemacht in der Belebung des menschlichen Geistes. Viele Christen erfahren, auch erst nach Jahren im Glauben, eine erfrischende Lebensstiländerung durch den täglichen Dialog zwischen ihrem und Gottes Geist. Durch diese „Geist-Sorge“ erleben viele traumatisierte Menschen Befreiung.
Dr. Peter Klopf
Wird zur Einleitung als Internist, Kardiologe und Psychosomatiker einen Input über die psychosomatischen Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen geben.
Dr. Georg Bittmann
Wird im Abschlussgottesdienst sichtbare und unsichtbare Lähmungen, den Unterschied zwischen Funktionieren und Heilung beleuchten, sowie über Glaube und Heilung reden.